Presse & Redaktion

PR, Artikel, Reportagen, Magazine

und noch mehr.

Die besten Geschichten schreibt das Leben.

Es klingt so banal und doch ist und bleibt es die Krux an der Sache mit dem Text. Gleich ob ein Artikel für eine Zeitung, eine Reportage für ein Magazin, eine Presseaussendung für ein Unternehmen oder ein Mitarbeiter*innenmagazin – Geschriebenes lebt immer von Geschichten. Und hinter jedem Thema steckt eine Geschichte. Manche sind offensichtlich, manche verbergen sich. Aber so oder so – es ist meine Aufgabe, sie wie eine Goldgräberin zu Tage zu befördern. Und das macht unglaublichen Spaß.

Im Laufe der Jahre habe ich auf diese Weise viele Geschichten kennengelernt, bin in unterschiedliche Szenen eingetaucht und habe interessante Menschen getroffen. Und manchmal bin ich selbst überrascht, welcher Text aus der ersten Idee entsteht.

Redaktionelle Arbeiten

Berichte & Artikel

Gut recherchiert ist halb gewonnen. Fakten müssen gecheckt werden, Standpunkte abgewogen. Eigentlich der Kern von gutem Journalismus. Leider ist er in unserer Zeit selten geworden, doch ich bekenne mich dazu.

Interviews, Reportagen & Porträts

Jede Reportage und jedes Porträt lebt von echten Zitaten aus einem Interview mit fundierten Fragen. Diese Arbeit vor der eigentlichen Arbeit macht oft den entscheidenen Unterschied. Zwischen Texten mit blassen Protagonist*innen und Texten mit echten Charakteren.

Magazinplanung

Magazine folgen eigenen Regeln. Es geht um einen ausgewogenen Mix an Artikelarten, um die richtigen Ansprechpartner*innen, einen ausgewogenen Seitenspiegel und noch vieles mehr. Nach jahrelanger Erfahrung in der Magazinplanung kann ich sagen: Es macht einfach Spaß.

Von der Recherche bis zum Schlusspunkt.

Weil jedes journalistische Werk fundiert, genau und trotzdem mitreißend sein muss.

Pressearbeit

Presse

Gleich ob regionales Wochenblatt, Branchenmagazin oder Tageszeitung – Neuigkeiten sind immer eine Aussendung wert. Dabei gilt es einiges zu beachten: von der Auswahl des richtigen Verteilers bis zur Form der Pressemitteilung.

Krisen-PR

Nicht erst seit Corona sollte sich jedes Unternehmen auch auf mögliche Krisen einstellen. Wer bereits im Vorfeld Schwachstellen identifiziert und diese aufarbeitet, kann im Ernstfall schnell reagieren und so einen drohenden Image-Schaden abwenden.

PR

Natürlich sind redaktionelle Beiträge in erster Linie Werbung. Die Kunst dabei ist jedoch, sie so zu schreiben, als handle es sich um einen tatsächlichen journalistischen Artikel. Viele vergessen das, vielen ist das nicht klar, viele ignorieren das. Leider.

Auszüge einiger Arbeiten für die Zeitung „kunstSTOFF“

„Glasklare Sache“

Porträt der Firma Zalto Glas,
KunstSTOFF Nr. 40

Dass die Glasmacherei eine Kunstform ist, die auch heute noch in Handwerk entsteht, erfuhr ich bei der Recherche zur Firma Zalto Glas.

„Stück für Stück zum großen Ganzen“

Porträt der Künstlerin Christiane-Küster-Schneider,
KunstSTOFF Nr. 39

Wie sich Mosaik-Kunst und Feng Shui vereinen lassen, entdeckte ich im Gespräch mit Christiane Küster-Schneider.

„Kämpferinnen für die Kunst“

Porträt der Kunstbank Ferrum,
KunstSTOFF Nr. 37

Seit über 25 Jahren engagiert sich der Verein rund um die Kunstbank Ferrum für regionale Künstler*innen.

„Wie eine zweite Familie“

Porträt der Waidhofner Volksbühne,
KunstSTOFF Nr. 35

Für die Ausgabe 35 von „KunstSTOFF“ tauchte ich in die Theaterwelt der Waidhofner Sommerbühne und ihre lange Tradition ein.